Kita Luisen(t)räume: Was läuft gerade
Seit Beginn des Jahres haben wir mal Piraten unter die Lupe genommen. Bei diesem Piratenprojekt haben sich alle mit ganz unterschiedlichen Dingen beschäftigt.
Einige haben aus Pappe ein riesiges Piratenschiff gebaut. Dabei mussten wir viel miteinander absprechen, verhandeln und uns gegenseitig unterstützen beim Halten, Kleben, Binden und natürlich auch beim Bemalen und Bekleben. Das riesige Steuerrad kann man sogar bewegen und einen Mast gibt es auch.
Andere haben aus den Spitzen der alten Weihnachtsbäume, die in der Stadt herumlagen, Enterhaken gebaut. Hier haben wir gesägt und geschnitzt.
Wie man mit Feuer umgeht, wissen wir jetzt auch und wir können Strickleitern knoten, Augenklappen herstellen und Säbel produzieren.
Wir sind auch in Halle unterwegs gewesen, um mal zu schauen, ob wir noch andere Piratenschiffe entdecken. Sämtliche Piratenschiffe auf den Spielplätzen in Halle haben wir auch gleich mal geprüft.
Zum Nachmittagsimbiss gab es dann auch mal Schiffszwieback und zum Essen einen Piratentischspruch.
Jetzt steht der Fasching vor der Tür und der steht ganz unter dem Piratenmotto. Das wird`ne wilde Sache!
Aufgaben, die man so zu erledigen hat, um eine gute Zeit miteinander zu haben, erledigen wir ganz klar auch weiterhin Wir gehen also einkaufen, waschen Wäsche, kümmern uns um unseren Müll und bereiten Frühstück und Nachmittagsimbiss vor. Einmal in der Woche treffen wir uns, um alle wichtigen Dinge die so anstehen im Morgenkreis zu besprechen.
Auf unserem Acker ist gerade frostige Ruhe eingekehrt, damit uns die Sache nicht völlig fremd wird, überlegen wir jetzt schon einmal einen Anbauplan und wer, welche Dinge anziehen wird. Wir haben schon gemulcht und umgegraben. Die Zuckertütenkinder des Jahres 2025 haben sich bereits getroffen. Wir haben uns Gedanken über folgende Fragen gemacht: Warum kommen wir in diesem Jahr in die Schule? Was ist Schule eigentlich? Was macht man so im Unterricht? Wie läuft das ab? Wie sieht denn so ein Klassenraum aus? usw. Im Laufe der Zeit werden wir den Fragen genauer auf den Grund gehen. Einen Hort haben wir uns schon einmal angesehen und bald werden wir in die Experimentierwerkstatt gehen. Wir werden forschen, wie Dinge funktionieren, stellen Fragen und probieren alles selbst aus. Wir entdecken, wie man mit Zahlen und Formen Muster erkennt, wie Maschinen und Technik unser Leben erleichtern und wie Computer denken. Wir testen, was passiert, wenn wir etwas verändern, und suchen nach Lösungen, wenn etwas nicht sofort klappt. Hier sind wir echte Entdeckerinnen und Entdecker – vielleicht werden wir später mal Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Ingenieurinnen, Ingenieure oder Programmiererinnen und Programmierer!