OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kindertagesstätten

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Kindertagesstätten

Slide Kita III

Kindertagesstätten

In unseren Kindertagesstätten können sich Kinder, ohne überambitionierte Erwartungen erfüllen zu müssen, die Welt selbst erschließen und so in ein glückliches, sinnvolles und selbstbestimmtes Dasein als gemeinschaftsfähige Menschen starten. Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz. Eine sichere Bindung bildet dabei die solide Basis. Die Beziehungen zu Kindern, Familien, innerhalb des Teams und anderen Menschen, sind partnerschaftlich und respektvoll. Kinder erfahren von Anfang an, dass Friedfertigkeit, Menschlichkeit und Akzeptanz zu den Grundhaltungen des Menschen gehören. Die Verschiedenheit der Menschen wird als Bereicherung des eigenen Lebens und das der anderen wahrgenommen. Die Zeit, in der Kinder und wir zusammen sind, gestalten wir gemeinsam. Gemeinsam erkunden wir die Welt im Spiel, erledigen Aufgaben und erarbeiten uns Regeln, die nötig sind, um gut miteinander zu leben. Es geht uns hauptsächlich um die Entwicklung von sozialen, emotionalen und motorischen Kompetenzen. Kognitive Fähigkeiten entwickeln sich im Sinne eines concomitant learnings, nebenbei. 

Kita-Kinder(t)räume

Das Angebot der Kindertagesstätte soll Eltern bzw. Alleinerziehenden die Möglichkeit bieten, ihre individuelle Lebenssituation mit Kindern geeignet zu gestalten.

  • 40 Kinder im Alter von 0 Jahren bis Schuleintritt
  • Öffnungszeiten von 6.00 Uhr – 18.00 Uhr (abhängig vom tatsächlichen Bedarf)
  • Schließzeiten im Sommer (mit Ausweichangebot), Jahreswechsel, 4 Weiterbildungstage (in Abstimmung mit Elternkuratorium)
  • Eingewöhnung nach „Berliner Eingewöhnungsmodel“
  • Kostenfreie „Startergruppe“ ca. 1 Monat vor Beginn der Eingewöhnung
  • Lage: Stadtmitte und trotzdem direkt in der Natur
  • Hohe Beteiligung der Kinder am Kindertagesstätten Alltag
  • Generationsübergreifender Ansatz in Kooperation mit benachbartem Seniorenheim der Volkssolidarität 1990 e.V. Halle Saale
  • Nutzung des Sozialraums nach Themen der Kinder
  • Männliche und weibliche Pädagoge*Innen
  • Auf einen familiären Umgang miteinander legen wir viel Wert
  • Viele Ausflugsmöglichkeiten in der direkten Umgebung

Kontakt

Kita - Luisen(t)räume

Das Angebot der Kindertagesstätte soll Eltern bzw. Alleinerziehenden die Möglichkeit bieten, ihre individuelle Lebenssituation mit Kindern geeignet zu gestalten.
  • 86 Kinder im Alter von 0 Jahren bis Schuleintritt
  • Öffnungszeiten von 6.00 Uhr – 18.00 Uhr (abhängig vom tatsächlichen Bedarf)
  • Schließzeiten im Sommer (mit Ausweichangebot), Jahreswechsel, 4 Weiterbildungstage (in Abstimmung mit Elternkuratorium)
  • Eingewöhnung nach „Berliner Eingewöhnungsmodel“
  • Kostenfreie „Startergruppe“ ca. 3 Monate vor Beginn der Eingewöhnung
  • Hohe Beteiligung der Kinder am Kindertagesstättenalltag
  • Generationsübergreifender Ansatz in Kooperation mit benachbartem Seniorenheim der Volkssolidarität 1990 e.V. Halle Saale
  • In Anspruch nehmen der vielfältigen Möglichkeiten der Stadt Halle Saale im Einklang mit den Themen der Kinder (Wald (Heide), Galgenberg, Springbrunnen, Wasserfontäne am Steintor, Markt, Bibliothek, Theater…)
  • Verschiedene Funktionsräume, die beinahe unbegrenzt veränderbar und für alle Experimente offen sind (Bauraum, Klavierzimmer, Rollenspielraum, Bewegungsraum, Garten…)
  • Männliche und weibliche Pädagoge*Innen

Kontakt

Kita Anmeldung

Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihr Kind in unseren Kindertagesstätten anmelden möchten. Mit der Angabe Ihrer Daten sind Sie in unserem Anmeldepool aufgenommen. Wir melden uns bei Ihnen, sofern wir einen Platz zur Verfügung haben. Nach einem Jahr werden Ihre Daten aus unserem Anmeldepool entfernt. Wollen Sie nach Ablauf des Jahres, weiterhin angemeldet bleiben, so senden Sie uns eine Mail.

Zur Anmeldung auf unseren Wartelisten klicken Sie die gewünschte Einrichtung an. Sie werden zum Anmelde-Formular weitergeleitet.

Besichtigungstermine

Kinder(t)räume (Start 10 Uhr)

  • 21.04.2023
  • 26.05.2023
  • 30.06.2023
  • 25.08.2023
  • 29.09.2023
  • 13.10.2023
  • 24.11.2023

Luisen(t)räume (Start 10 Uhr)

  • 21.04.2023
  • 26.05.2023
  • 30.06.2023
  • 25.08.2023
  • 29.09.2023
  • 13.10.2023
  • 24.11.2023