
Erziehungshilfen

Erziehungshilfen

Erziehungshilfen
Die Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH gewährleistet ihr Leistungsspektrum auf den Gebieten des SGB VIII und des SGB XII, insbesondere auf dem Gebiet der Hilfen zur Erziehung sowie der allgemeinen Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien.
Die gGmbH möchte Gefahren entgegentreten, wo Kinder und Jugendliche in ihrer körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Entwicklung gefährdet und beeinträchtigt sind.
Die (Hilfs-) Angebote orientieren sich dabei an den realen, individuellen Bedürfnissen der hilfesuchenden Kinder, Jugendlichen und deren Familien.
Die Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH bietet Hilfen unter dem Aspekt der Ganzheitlichkeit an. Sie arbeitet in allen Bereichen primär nach alltagsorientierten, lebensweltbezogenen und sozialpädagogischen Ansätzen.
Dabei gilt die Maxime:
Ambulante
Angebote
Teilstationäre
Angebote
Stationäre
Angebote
Ambulante Angebote
SMAK-Ambulant
Ein Kooperationsprojekt von Jugendhilfe und Schule gefördert vom Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt und der Stadt Halle.
- Abbau von Schulverweigerung unter Einbezug des Familiensystems
- Stabilisierung der Familie
- Schulpflichterfüllung bei regelmäßiger Teilnahme
- Vermittlung von Sozialkompetenzen und Strukturen
- Vermittlung praktischer und sozialer Kompetenzen
- Unterrichtseinheiten in Kleingruppen
wöchentliche Projekttage zur Schulmotivation
Kontakt
-
Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH
Böllberger Weg 177
06110 Halle (Saale)
Ambulante Flexible Hilfen
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer
- Hilfe für junge Volljährige/ Nachbetreuung
- Clearing
Die AFH unterstützen, beraten und begleiten Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Familien bei:
- der Verselbständigung, Alltagsbewältigung und –strukturierung
- der Stärkung der Erziehungskompetenz, der Bewältigung familiärer und persönlicher Krisen
- Suchtproblematiken, Schulden, Konflikten
- Ämter- und Behördengängen, materieller und finanzieller Absicherung
- schulischer/ beruflicher Integration, aktiver Freizeitgestaltung
- Organisation und Stärkung des Selbsthilfepotenzials
- Aufbau und Stärkung sozial-emotionaler Kompetenzen
- Verhaltens- und Entwicklungsschwierigkeiten
- Verbleib und/oder Rückführung ins Elternhaus
Kontakt
-
Ambulante Flexible Hilfen
Böllberger Weg 178
06110 Halle (Saale)
Teilstationäre Angebote
Tagesgruppe
- Entwicklungsrückständen
- aggressivem Verhalten
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten in der Schule
Auf einen Blick
- Lern- und Bildungsort für Kinder, deren Eltern und Familien
- soziales Lernen in der Gruppe,
- Anlaufstelle für Eltern bei familiären Problem und akuter Überlastung
- Vermeidung von Fremdunterbringung
- Training des Sozialverhaltens, sozial- emotionales Training
- Hausaufgabentraining
- Anregung der Persönlichkeitsentwicklung, Training von Interessen und Neigungen
- tägliches warmes Mittagessen und Vesper durch umfassende Selbstversorgung
- Eltern – Kind – Aktionen
- intensiv pädagogische Maßnahmen
Kontakt
-
Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH
Böllberger Weg 177
06110 Halle (Saale)
Stationäre Angebote
Wohngruppen
In den Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche im Alter von 3 Jahren bis zur Volljährigkeit gemeinsam mit einem Pädagogenteam zusammen. Ziel ist die Rückführung in die Herkunftsfamilie mit intensiver Elternarbeit oder der Übergang in ein selbständiges Leben.
- autonome Gruppen
- familienorientierte Struktur
- gemeinsames Zubereiten aller Mahlzeiten
- wöchentliche Gruppenversammlung als Gremium der Mitwirkung und Mitbestimmung
- Vermittlung praktischer und sozialer Kompetenzen
- ganzheitliche Sorge für ein körperliches und seelisches Wohlbefinden
Kleinstwohngruppe
In der Kleinwohnstgruppe leben 4 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 Jahren bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, gemeinsam mit einem Pädagogenteam zusammen. Das langfristige Ziel ist die Verselbständigung der jungen Menschen im familienorientierten Kontext, im Hinblick auf ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben.
- Neustrukturierung des Alltags
- Entwicklung von Lebens- und Zukunftsperspektiven
- Überwindung von Beeinträchtigungen
- Mobilisierung von Ressourcen
- Erhalt und Förderung wichtiger Bezüge außerhalb der Familie
- (vor)schulische und/oder berufliche Integration, soziale Integration
Familiengruppe
In der Familiengruppe leben 8 Kinder und Jugendliche im Alter von 1 bis 18 Jahren, gemeinsam mit einem Pädagogenteam zusammen.
- Geschwisterkinder
- Vormundschaftskinder
- Kinder und Jugendliche, mit einer Langzeitperspektive innerhalb der Familiengruppe
Auf einen Blick
- liebevolle Atmosphäre mit familiärer Struktur
- gemeinsame Rituale
- wöchentlich wechselnde, altersentsprechende hauswirtschaftliche Aufgaben
- gemeinsame Ausflüge und Ferienfahrten
- Unterstützen und Fördern in individuellen Einzelangeboten
Kontakt
-
Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH
Böllberger Weg 177
06110 Halle (Saale)
SMAK-IG
Schul-Motivations-Aktivierungs-Kurs Intensivgruppe
- Kinder und Jugendliche im Alter von 7-18 Jahren aus allen Schulformen der Stadt Halle und dem Umland
Auf einen Blick
- Hilfe bei der Bewältigung zum regelmäßigen Schulbesuch
- Umsetzung eines klar strukturierten Tagesablaufes
- stufenweises Erarbeiten von Privilegien
- tägliche Feedbackrunde
- gemeinsame Planung und Durchführung von Aktivwochenenden
Kontakt
-
Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH
Böllberger Weg 177
06110 Halle (Saale)
Verselbständigung
- Vorbereitung auf ein selbständiges Leben
- Beratung und Unterstützung in Fragen der Lebensführung, Ausbildung und Beschäftigung
- Orientierung an sozialen und sachbezogenen Lernfeldern, durch tägliche Alltagsbewältigung
- Entwicklung von individuellen Perspektiven
- Intensivierung der Eigenmotivation und Leistungsbereitschaft
Pädagogisches Motto lautet:
- Vormachen – Mitmachen – Selbermachen
Kontakt
-
Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH
Böllberger Weg 177
06110 Halle (Saale)
Betreutes Wohnen
- 4 moderne Einzelappartements für Jugendliche im Alter ab 16 Jahren
- alle Wohneinheiten befinden sich im `Appartement-
haus Danmark` und bestehen aus einem kombinierten Wohn- und Schlafraum mit offener Küche, Balkon und einem modernen Badezimmer - Beratung und Unterstützung in allen Fragen der persönlichen Entwicklung und beim Aufbau eines eigenen Lebensumfeldes
- zeitnahe Unabhängigkeit von der Hilfeform, durch Hilfe zur Selbsthilfe
Kontakt
-
Betreutes Wohnen
Böllberger Weg 178
06110 Halle (Saale)
Intensiv Betreutes Wohnen
- 6 moderne Einzelappartements, bestehend aus einem kombinierten Wohn- und Schlafraum mit offener Küche, Balkon und einem modernen Badezimmer im `Appartementhaus Danmark`
- bei lebenspraktischen Aufgaben, Lebensbewältigung
- zur Krisen- und Konfliktbewältigung
- bei der Lebensgestaltung
- im Bereich Schule, Arbeit, beruflicher Rehabilitation, Tagesstrukturierung
- bei der weiteren Lebensplanung
Das Intensiv Betreute Wohnen bietet Hilfestellung, Anleitung, Begleitung, Assistenz:
Kontakt
-
Intensiv Betreutes Wohnen - "Six Pack"
Böllberger Weg 178
06110 Halle/Saale
Inobhutnahme
Für Kinder im Alter bis unter 8 Jahre, die infolge familiärer, persönlicher u.w.ä. Umstände nicht in elterlicher Obhut verbleiben können; eine Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie ausgeschlossen ist, bzw. eine Bereitschaftspflegefamilie zum Zeitpunkt der Inobhutnahme nicht zur Verfügung steht.
Kontakt
-
Erziehungshilfen Clara Zetkin gGmbH
Böllberger Weg 177
06110 Halle (Saale)