Aktuelles
Verein
2022 – was für ein verrücktes, chaotisches und vielfach auch besorgniserregendes Jahr liegt hinter uns! Der Clara Zetkin e.V. bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern für die umfangreiche und individuelle Unterstützung. Gemeinsam mit Euch, unseren Sponsoren und Weggefährten haben wir auch in diesen schwierigen Zeiten viel geschafft, u.a.:
- die Einweihung von Claras Bildungsgarten – CHRISTAnia,
- der Aufbau & die Fertigstellung des neuen Abenteuerspielplatzes aus Naturholz – Clara Zetkin Parken,
- ein Frühlingsfest im Spätsommer,
- unsere Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und
- eine wunderschöne Weihnachtsmarkt- und Weihnachtsmärchenwoche.
Vielen Dank für Eure Vereinstreue, Eure Zuverlässigkeit und Euer vielfältiges soziales Engagement. Wir freuen uns auf neue, innovative und nachhaltige Projekte in diesem Jahr und hoffen auch weiterhin auf Eure Unterstützung. Über alle anstehenden Aktivitäten und den aktuellen Stand der Projektrealisierungen halten wir Euch auf dem Laufenden.
Bleibt gesund in diesen turbulenten Zeiten!
Folgende traditionelle Höhepunkte möchten wir in diesem Jahr gern umsetzen:
- 08.04.2023 – 18.00 Uhr
Osterfeuer für alle Kinder, Jugendlichen, MitarbeiterInnen der Einrichtung und unsere Vereinsmitglieder - 06.05.2023 – 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Subbotnik für alle MitarbeiterInnen, Vereinsmitglieder und Freunde im Böllberger Weg 177 - 26.05.2023 – 15.00 Uhr – 19.00 Uhr
Frühlingsfest des Clara Zetkin e.V. für alle Interessierten im & am Böllberger Weg 177 - 18.11.2023 – 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Subbotnik für alle MitarbeiterInnen, Vereinsmitglieder und Freunde im Böllberger Weg 177 - 13.12. – 15.12. u. 18.12./19.12.23 – ab 16.00 Uhr
Weihnachtsmarkttage und die Hoffnung auf theatrale Überraschungen…, für alle Interessierten im Böllberger Weg 177
Erziehungshilfen
Intensive und anstrengende Wochen liegen hinter uns!
Wir sagen DANKE an alle Kinder, Jugendlichen, Eltern und Familien, insbesondere aber an unsere MitarbeiterInnen – an ein verlässliches Team, an langjährige Kooperationspartner, Förderer und Freunde, ohne die wir unsere wichtige Arbeit nicht so erfolgreich gestalten könnten.
Ein herzliches Dankeschön für Euer Vertrauen in uns!
Wir sind froh über die vielen kleineren und größeren Momente des Glücks und der Zufriedenheit, die wir auch in den turbulenten Phasen des zurückliegenden Jahres erfahren durften und freuen uns auf viele neue, aufregende, aber vor allem friedliche Erlebnisse in 2023!
“Jede Arbeit ist wichtig, auch die kleinste. Es soll sich keiner einbilden, seine Arbeit sei über die seines Mitarbeiters erhaben. Jeder soll mitwirken zum Wohle des Ganzen.” Robert Bosch
In diesem Sinne …
Folgende traditionelle Höhepunkte möchten wir in diesem Jahr gern umsetzen:
- 08.04.2023 – 18.00 Uhr
Osterfeuer für alle Kinder, Jugendlichen, MitarbeiterInnen der Einrichtung und unsere Vereinsmitglieder - 06.05.2023 – 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Subbotnik für alle MitarbeiterInnen, Vereinsmitglieder und Freunde im Böllberger Weg 177 - 26.05.2023 15 – 19.00 Uhr
Frühlingsfest des Clara Zetkin e.V. für alle Interessierten im & am Böllberger Weg 177 - 30.06.2023 – 15.00 Uhr – 19.00 Uhr
F.o.N. Fest mit Brettspielmarathon für alle Kinder, Jugendlichen und MitarbeiterInnen der Einrichtung - 12.09./13.09./14.09.2023 – 15.00 Uhr
Clara-Cup für alle Kinder, Jugendlichen und MitarbeiterInnen der Einrichtung - 18.11.2023 – 9.00 Uhr – 12.00 Uhr
Subbotnik für alle MitarbeiterInnen, Vereinsmitglieder und Freunde im Böllberger Weg 177 - 13.12. – 15.12. u. 18.12./19.12.2023 – ab 16.00 Uhr
Weihnachtsmarkttage und die Hoffnung auf theatrale Überraschungen…, für alle Interessierten im Böllberger Weg 177 - 20.12.2023 – ab 15.00 Uhr
Weihnachtsfeier(n) im Böllberger Weg 177
Kindertagesstätten
Kita Kinder(t)räume
Seit dem Anfang des Jahres besuchen wir wöchentlich unsere Eissporthalle und haben sehr viel Spaß auf dem Eis. Bis Ende März haben die Kinder die Möglichkeit ihr Können auf dem Eis zu prüfen oder Eislaufen zu lernen.
Wir treffen uns regelmäßig mit unserem Kinderrat und bereden verschiedene aktuelle Themen. Höhepunkt dieses Jahres wird unser Sommerfest sein und unsere Fahrt in die Villa Jühling. Für alle Zuckertütenkinder natürlich auch unserer Zuckertütenfest.
Erste Bibliotheksbesuche fanden schon statt. Unser Besuch der Druckwerkstatt war sehr erfolgreich. Die Faschingsfeier war auch sehr laut und gelungen.
Verkleiden, Buden bauen, oder bei Essensvorbereitungen oder anderen Haushalttätigkeiten zu helfen, spielen zur Zeit eine große Rolle im Kitaalltag unserer Kinder. Draußen ist Eissuche angesagt, Experimente mit Wasser und Eis werden von vielen Kindern gerne angenommen.
Erste längere Ausflüge über die Peißnitz machen wieder sehr viel Spaß. Eigenständigkeit und Entscheidungen treffen spielen immer eine große Rolle in unserem Alltag. Grenzen erkennen/respektieren und sich selber behaupten in einem Miteinanderleben in der Kita sind wichtige Themen bei unseren Kindern.
Unsere Fahrradtouren werden bald wieder starten. Die ersten Kinder üben schon fleißig in der Kita. Wir freuen uns auf unseren ersten Besuch in unserem Garten in diesem Jahr. Bald gibt es viel zu tun.
Besichtigungstermine
Start 10 Uhr
- 27.01.2023
- 24.02.2023
- 24.03.2023
- 21.04.2023
- 26.05.2023
- 30.06.2023
- 25.08.2023
- 29.09.2023
- 13.10.2023
- 24.11.2023
Unsere Jahrestermine
Weihnachtsbasteln 05.12.2022
Die PädagogInnen laden die Eltern ihrer Bezugskinder ein, um gemeinsam an der Nikolausüberraschung zu arbeiten. Dabei gibt es Glühwein und Gebäck
- 21.02.2023 Fasching
Die Kinder organisieren ihre Party und genießen sie, verkleidet oder eben nicht.
- 31.03.2023 Osterfeuer und Eiersuche
Die Kinder und Eltern suchen Eier, um anschließend mit Feuer und einigen Köstlichkeiten den Winter zu verjagen oder die Wiederauferstehung zu feiern.
- 06.05.2023 Subotnik mit Sandtausch
An diesem Sonnabend brauchen wir unbedingt Hilfe! Der Sand wird gewechselt. Mit Schippen und Schubkarren und vielen Händen und Muskeln, werden wir das schon schaffen.
- 08.05.-12.05.2023 Ferienfahrt „Villa Jühling“
Wir fahren wir mit unseren Fahrrädern in die Villa Jühling und bleiben dort die ganze Woche. Selbstverständlich ohne Eltern! Eine richtige Ferienfahrt. Am Freitag nach dem Frühstück fahren wir wieder in die Kita zurück.
- 24.05.2023 Oma Opa Tag
Die Kinder bereiten zusammen mit den Erzieher*innen ein kleines Fest für ihre Großeltern. Zum Kaffee und Kuchen und anderen Leckereien gibt es auch eine kleine kulturelle Überraschung.
- 09.06.2023 Sommerfest in der Kita „Kinder(t)räume“
Unsere Kita wird 15 Jahre alt und die Kinder organisieren eine richtig schöne und laute Geburtstagsfeier für ihre Kita.
- Elternabend
Im September findet unser Elternabend statt. Neben spannenden Themen wollen wir Elternvertreter*innen für die nächsten 2 Jahre wählen.
- 11.10.2023 Herbstfest
Unsere Kinder feiern ein Verkleidungsfest, sie planen und organisieren vorher selber. Oft gibt es dabei ganz viele spannende Spiele. In den letzten Jahren war der Diskoraum ein Renner.
- 09.11.2023 Laternenumzug
Singend und leuchtend ziehen wir über die Peißnitz. Im Park hinter unserem Kindergarten singen wir gemeinsam und es gibt etwas Leckeres und Warmes zu essen und zu trinken. Musik Verein Halle-Neustadt wird uns musikalisch unterstützen an dem Abend.
- 05.12.2023 Weihnachtsbasteln
Die Eltern und die Erzieher*innen bereiten an diesem Abend eine kleine Nikolausüberraschung für alle Kinder.
Sommerferien: 10.07.2023 – 21.07.2023
Jahreswechsel 23.12.2023 – 01.01.2023
Schließtage:
- 28.04.2023
- 19.05.2023
- 02.10.2023
- 30.10.2023
Achtung: falls eine Sommerferienbetreuung 2024 notwendig sein sollte, dann bis 31.08.2023 bitte per Mail (kitaverwaltung@clarazetkin.de) anmelden und auf Bestätigung unsererseits achten. Danke!
Sommerferien: 15.07.2024 – 26.07.2024
Jahreswechselferien: 23.12.2024 – 01.01.2025
Schließtage:
- 28.03.2024
- 10.05.2024
- 04.10.2024
- 01.11.2024
Änderung Betreuungsstunden:
Änderung Betreuungsstunden.pdf
Nachweis zur Betreuung des ältesten Geschwisterkindes in einer Horteinrichtung:
Kita Luisen(t)räume
Eben noch haben wir das Jahr 2023 begrüßt und schon stecken wir mittendrin. Das Jahr begann mit einigen Neuheiten:
2 Pädagoginnen sind seit Januar neu bei uns. Herzlich willkommen auch an dieser Stelle!
Wir haben unsere Räume nicht nur sortiert und entmistet, sondern auch die Inhalte an die momentanen Interessen der Kinder angepasst. Seitdem wird gebouldert was das Zeug hält und die Lernwerkstatt ist in Dauernutzung.
Die Zuckertütenkinder treffen sich schon regelmäßig und bauen wie verrückt an ihren Holzkisten. Hier wollen sie all die wichtigen Sachen verstauen, die sie in den letzten Kitamonaten so mitnehmen möchten. Demnächst besuchen wir 2 Horte und checken schon mal, wie eine Unterrichtsstunde so laufen könnte.
Auf unserem Acker haben wir gemulcht, die Beete vorbereitet und werden die Obstbäumchen neu binden.
Im Wald, Galgenberg oder den Brandbergen verbringen wir wunderbare Tage und erleben die Natur im Winter, klettern oder bauen.
Unser Bauprojekt läuft immer weiter, alle Einfälle werden direkt in die Tat umgesetzt. Hin und wieder besuchen wir die Bauarbeiter am Reileck um uns einige Tipps zu holen.
Natürlich gehen wir einkaufen, sonst können wir ja nichts essen und kümmern uns um unseren Müll und die Wäsche.
Die ersten Neuankömmlinge lernen uns bereits fleißig kennen und wir natürlich sie.
Bald werden wir Fasching feiern und uns das Leben so richtig bunt machen. Die Kinder organisieren die Party.
So langsam können wir die wärmere Zeit gar nicht mehr abwarten, schon jetzt genießen wir jeden einzelnen Sonnenstrahl.
Besichtigungstermine:
Start 10 Uhr
- 27.01.2023
- 24.02.2023
- 24.03.2023
- 21.04.2023
- 26.05.2023
- 30.06.2023
- 25.08.2023
- 29.09.2023
- 13.10.2023
- 24.11.2023
Was geht, was geht?
- 21.02.2023 Fasching
Die Kinder organisieren ihre Party und genießen sie, verkleidet oder eben nicht.
- 05.04.2023 Osterfeuer und Eiersuche
Die Kinder und Eltern suchen Eier, um anschließend mit Feuer und einigen Köstlichkeiten den Winter zu verjagen oder die Wiederauferstehung zu feiern.
- 22.04.2023 Putzen
An diesem Sonnabend brauchen wir unbedingt Hilfe! Der Sand wird gewechselt. Mit Schippen und Schubkarren und vielen Händen und Muskeln, werden wir das schon schaffen.
- 12.05.2023 Crépes für Mütter
Die Kinder kosten bereits zum Nachmittagsimbiss und die Mütter können kostenlos die Leckerei naschen, schließlich ist am Wochenende Muttertag. Väter wollen an diesem Tag 1,00€ bezahlen, um diesen einzigartigen Genuss zu versuchen
- 17.05.2023 Crépes für Väter
Kinder schnabulieren sie am Nachmittag und die Mütter wollen 1.00€ bezahlen. Der folgende Tag ist Vatertag, Männertag oder Christi Himmelfahrt, naja, einfach der Anlass, um Männern kostenlos Crépe anzubieten.
- 09.06.2023 Sommerfest in der Kita „Kinder(t)räume“
Von den Kindern organisiert, werde wir eine richtig derbe Party feiern. Diesmal findet das bezaubernde Event am Gut Gimritz statt.
- 30.08.2023 Elterncafè
Endlich mal eine Plauderei unter Eltern, wir machen`s möglich! Wir bereiten Sitzmöglichkeiten für ausgewachsene Menschen vor und obendrein Kaffee, Tee und Limo. Eltern bringen mit, was sie gerne dabei naschen möchten.
- 01.09.2023 – 30.09.2023 Elternabende
In dieser Zeit finden Elternabende statt. Neben spannenden Themen wollen wir Elternvertreter*innen für die nächsten 2 Jahre wählen.
- 10.11.2023 Laternenumzug
Singend und leuchtend ziehen wir um die Häuser. Auf dem Campus singen wir gemeinsam, teilen wir Gebackenes und wärmen uns mit heißem Tee. Die Liedtexte gibt es zuvor per Mail.
- Ende November 2023 – 22.12.2023 Weihnachtsaktionen mit Eltern
Die Pädagog*innen laden die Eltern ihrer Bezugskinder ein, um gemeinsam an der weihnachtlichen Stimmung zu arbeiten.
Sommerferien: 24.07.2023 – 04.08.2023
Jahreswechselferien: 23.12.2023 – 01.01.2023
Schließtage:
- 28.04.2023
- 19.05.2023
- 02.10.2023
- 30.10.2023
Achtung: falls eine Sommerferienbetreuung 2024 notwendig sein sollte, dann bis 31.08.2023 bitte per Mail (kitaverwaltung@clarazetkin.de) anmelden und auf Bestätigung unsererseits achten. Danke!
Sommerferien: 01.07.2024 – 12.07.2024
Jahreswechselferien: 23.12.2024 – 01.01.2025
Schließtage:
- 28.03.2024
- 10.05.2024
- 04.10.2024
- 01.11.2024
Änderung Betreuungsstunden:
Änderung Betreuungsstunden.pdf
Nachweis zur Betreuung des ältesten Geschwisterkindes in einer Horteinrichtung: